
Meine Meinung:
Das Lächeln der Frauen stand schon länger auf meinem Wunschzettel. Obwohl mich sowohl Titel als auch Cover mehr als begeisterten, hatte ich noch einige Zweifel bezüglich des Inhaltes. Ich bin defintiv kein Kitsch-Roman-Fan und wenn, dann bloß in kleinen Portionen oder großen Abständen!
Insgesamt gefiel mir die Handlung recht gut. Zwar gab es an einigen,wenigen Stellen für mich persönlich etwas zu viel Kitsch und Klischee. Im Großen und Ganzen jedoch fand ich Gefallen, sowohl an der Idee, als auch an der Umsetzung. Der Roman beinhaltet so viel Witz und Spannung, dass ich mir schwer vorstellen kann, das Buch nicht zu mögen.
Besonders gut gefallen hat mir hier sofort der Schreibstil des Autoren. Nicolas Berreau hat meiner Meinung nach einen unglaublich schönen Schreibstil, welcher leicht und unkompliziert zu lesen ist. Auch die französischen bzw. englischen Floskeln, die hier und da auftauchen, empfand ich als sehr witzig und passend zu der oft lustigen Handlung und generell zum Roman, der nun eben in Paris spielt. So hat für mich persönlich auch schon der gelungene Schreibstil, eine romantische, witzige und vor allem französische Atmosphäre beim Lesen dieses Romans geschaffen.
Obwohl es zwei Hauptcharaktere gibt, Aurélie und André, welche den Roman auch abwechselnd aus ihrer Sicht erzählen, war es Aurélie, die eher im Vordergrund stand. Das hat mich leider etwas gestört und ich hätte mir mehr von André gewünscht, der mir als Charakter deutlich besser gefallen hat. Ich kann nicht mal genau sagen wieso das so ist. Ich mochte Aurélie von Seite zu Seite immer weniger. Vielleicht lag es einfach an dieser Naivität, die sie ausstrahle oder ihre Vernarrtheit in den Autoren, den sie längst vor ihrer Nase sitzen hat und es trotzdem nicht rafft, worüber ich nur mit dem Kopf schütteln konnte. Im Vergleich dazu ist André wohl das Gegenteil. Während ich am Anfang noch recht skeptisch war, gefiel er mir immer besser, sobald man ihn besser kennen lernen durfte.
Fazit:
So kann ich nach diesem, meinem ersten, Roman von Nicolas Barreau sagen, dass ich die Begeisterungsstürme durchaus nachvollziehen kann, wenn es auch Dinge gibt, die mich gestört haben. Bei Das Lächeln der Frauen handelt sich um eine leichte Lektüre mit viel Charme und Witz, welche ich weiter empfehlen kann und möchte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen